
PERSÖNLICHES WACHSTUM OHNE ILLUSIONEN!
Sir Arthur Conan Doyle
Arzt, Schriftsteller und Dichter

Arthur Ignatius Conan Doyle war der Arzt, der ironischerweise dafür berühmt wurde, dass er einen Detektiv schuf, der brillanter war als jede Diagnose, die er je gestellt hatte.
Der 1859 in Schottland geborene Arzt erfand Sherlock Holmes fast als Hobby, inspiriert von einem Medizinprofessor, der ein Meister der Deduktion war. Der Erfolg war so durchschlagend, dass Doyle 1893 versuchte, Holmes zu töten, um sich „ernsteren Dingen“ zu widmen - aber die Wut seiner Fans veranlasste ihn, den Detektiv einige Jahre später wieder aufleben zu lassen.
Er schrieb nicht nur Krimis, sondern wagte sich auch an Science-Fiction und - überraschenderweise - an Spiritismus, wobei er mehr an Geister als an kriminalistische Hinweise glaubte. Er starb 1930, doch seine Schöpfung lebt weiter und beweist, dass die Logik von Holmes am Ende immer siegt - selbst über die eigenen esoterischen Überzeugungen des Autors.