top of page

Erich Fromm

Humanistischer Philosoph, Soziologe und Psychoanalytiker 

Erich Fromm.jpg

Erich Fromm war einer derjenigen, die in der Geschichte des menschlichen Denkens definitiv nicht unbemerkt geblieben sind. Geboren 1900 in Frankfurt am Main, Deutschland, war er eine Mischung aus Psychoanalytiker, Philosoph, Soziologe und, wenn möglich, sogar ein Lebensberater, der „nicht der Herde folgt“.

Als Sohn einer jüdischen Familie erlebte er die Schrecken des Naziregimes hautnah mit, was ihn gewissermaßen dazu veranlasste, Deutschland zu verlassen und in die USA zu ziehen, wo er zu einer Schlüsselfigur der Psychoanalyse und Gesellschaftsanalyse wurde.

Seine Bücher wie „Die Kunst des Liebens“ und „Die Angst vor der Freiheit“ sind praktisch Handbücher für das Verständnis der Dilemmata des Menschen in der modernen Gesellschaft, immer mit einem Hauch scharfer Kritik an Kapitalismus und Entfremdung.

Im Grunde wollte Fromm, dass wir alle menschlicher werden und weniger wie Rädchen in einer Maschine. Er starb 1980, aber unter uns gesagt, er befindet sich wahrscheinlich immer noch irgendwo im Modus der „tiefen Reflexion“.

WERKE UND LINKS

Die Furcht vor der Freiheit
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Spotify
  • Youtube
© Copyright by UN4RT 2025
bottom of page